Kita - Nezabudka 2 - Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
  • Einrichtung
    • Konzeption – N2
  • Aktuell
  • Stellenangebote
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • РусскийРусский
Seite wählen

Kalender – Календарь

  • Schlagwörter
    Elternabend Faschingsfeier Infoabend Jubiläumsfeier Konzeptionstag Masleniza Nikolaus Osterferien Sankt Martins Fest Sommerferien Sommerfest Weltfrauentag Winterferien День Святого Николауса Информационный вечер карнавал Летние каникулы Масленица Новогодний праздник Педагогический день Праздник св. Мартина Рождественские каникулы
Agenda
Agenda
Monat
März – August 2020 Mrz – Aug 2020
Alles einklappen Alles ausklappen
Mrz
25
Mi
2020
Infoabend – Информационный вечер
Tickets
Mrz 25 um 15:45

 

Anmeldung zur Infoveranstaltung
Weiterlesen
Schlagwörter: Infoabend Информационный вечер
Apr
14
Di
2020
Osterferien – Пасхальные праздники
Tickets
Apr 14 – Apr 17 ganztägig

Nezabudka bleibt geschlossen

Детсад закрыт

Weiterlesen
Schlagwörter: Osterferien
Aug
26
Mi
2020
Infoabend – Информационный вечер
Tickets
Aug 26 um 15:45

 

Anmeldung zur Infoveranstaltung
Weiterlesen
Schlagwörter: Infoabend Информационный вечер
März – August 2020 Mrz – Aug 2020
Gefilterten Kalender abonnieren
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Suche

Aktuell

  • Wie entsteht ein Kunstwerk?
  • Die Marienkäfergruppe im März – 2021
  • Ostereiersuche 2021

Archiv

Schlagwörter

Abenteuerspielplatz Corona-Zeit Elterngruß Flohmarkt Jubiläumsfeier Konzeption Naturprodukt Neujahrsfest Nikolaus Sankt-Martinsfest Schlittschuhlaufen St. Martinsfest Umweltpädagogik Veranstaltung Vorschulkinder Weltfrauentag Катание на коньках Праздник Св. Мартина Св. Николаус
Kindergarten Nezabudka 2
+49 (69) 74 22 22 05
kindergarten@nezabudka.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
Designed by B.R.NOLL diggraf
Nezabudka 2 Copyright © 2010-2021
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. ZUSTIMMEN Ablehnen Mehr erfahren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Bewegungsraum, Waschraum, Schlafraum

 

Der geräumige Bewegungsraum bietet eine große Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten: vom Toben, Klettern, mit Bällen spielen, Springen und Schaukeln, bis zum Bauen mit unterschiedlichen Holzlementen. Eine Vielzahl von Materialien motiviert die Kinder sich zu bewegen, ihre Geschicklichkeit zu verbessern oder sich im Gleichgewicht zu üben wie z. B. Langbänke, Reifen, Rollebrätter, Matten und Seile oder die Sprossenwand. Ein besonderer Highlight ist unser Holzgerüst, das das Aufhängen der Kletterseilen, Stickleiter und einer großen Schaukel möglich macht. dasDer Raum wird auch als Musikraum genutzt. Außerdem finden hier alle unsere Feier und Feste statt.

Der Bewegungsraum ist mit einer flexiblen Trennwand vom Essraum getrennt.

Der Werkstattraum ist mit 2 Werkzeugbänken und unterschiedlichen Werkzeugen ausgestattet. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich im Umgang mit Holz und den entsprechenden Werkzeugen wie Säge, Hammer und Nägel zu üben. Außerdem bietet der Raum die Möglichkeit an, mit Bastel-, Mal- und Naturmaterialien und Malfarben zu experimentieren.

Die Flure sind geräumig und luftig. Die Wände werden als eine Art der Dokumentation unserer pädagogischen Arbeit eingesetzt. Zeichnungen und Bilder der Kinder, Fotos, die den Prozess der Kinderaktionen wiedergeben, Aussagen der Kinder und kurze Kommentare bieten eine große Transparenz für die Eltern dar.

Krippenraum

 

Uns ist es wichtig, für die Kinder einen Ort zu schaffen, an dem sie sich wohl und geborgen fühlen. Zugleich sollen sie genügend Anregungen vorfinden, um sich ihren Bedürfnissen entsprechend entwickeln und entfalten zu können. Unsere Räumlichkeiten zeichnen sich durch eine offene Gestaltung aus, die die Kinder einlädt, den gesamten Krippenbereich zu erkunden. Prinzipiell lassen sich alle Räume multifunktional nutzen. Uns stehen ein geräumiger Gruppenraum, ein Eingangsbereich wo sich auch die Garderobe befindet, das Bad und der Schlafraum zur Verfügung. Außerdem gehen wir mit den Kindern täglich in unseren Garten.

Hier werden regelmäßig Sport- und Klettergeräte nach Emmi Pikler aufgebaut, mit denen die Kinder ihre Bewegungsfähigkeiten erproben und erweitern können.

Der Gruppenraum kann durch verschiedene Pikler-Holzgeräte in mehrere unterschiedliche Funktionsbereiche aufgeteilt.

Dieser Raum ist für das Freispiel der 1-2-3-Jährigen gedacht und mit niedrigen, offenen Regalsystemen gestaltet, die allen Kindern den eigenständigen Zugang zu Spielmaterial ermöglichen. Darüber hinaus stehen Spiel- und Bewegungsmaterialien nach Emmi Pikler zur selbstständigen grobmotorischen Betätigung zur Verfügung. Hier ermöglichen wir ihnen ein ungestörtes Entdecken und Auseinandersetzen mit sich selbst und ihrer Umwelt.

Krabbelnde Kinder haben im Raum viel freie Fläche zur Verfügung. Die Bewegungsmaterialien nach Pikler haben einen hohen Aufforderungscharakter. Flache Podeste und schräge Ebenen laden zum Ausprobieren ein. So erleben die Kinder Höhenunterschiede, schätzen Entfernungen ab und machen Gleichgewichtserfahrungen. Gegenstände, die rollen oder Räder haben, animieren beispielsweise dazu, ihnen hinterher zu krabbeln und sie fasziniert quer durch den ganzen Raum zu verfolgen. Damit sie jederzeit zugänglich sind, befinden sich die Spielmaterialien in Kisten auf dem Boden.

Unser Essbereich befindet sich im Gruppenraum. Tische und Stühle sind an die Größe unserer Kinder angepasst, so dass sie diese selbstständig nutzen können.

Auch der Sanitärraum ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Einrichtung, wird daher in Bezug auf seine qualitative Ausstattung gleichwertig zu den anderen Räumen behandelt und multifunktional genutzt. Er ist ebenfalls so ausgestattet, dass Kinder sich dort wohlfühlen. Hierzu gehören an die Größe der Kinder angepasste Waschbecken und Toiletten, ein Wickelbereich mit Treppe, um ihnen den selbstständigen Auf- und Abstieg zu ermöglichen.

Im Schlafraum hat jedes Kind sein Bettchen.

 

Marienkäfer- und Biennegruppenraum – „Räume zum Spielen und Lernen“

 

Die zentrale Tätigkeit des Kindes ist das Spiel. Die Gruppenräume bieten den Kindern viel Raum um „einfach zu spielen“. In den Gruppenräumen gibt es zahlreiche Lernspiele, bei denen die Kinder vor allem den Umgang mit Regeln, aber auch mit Gefühlen wie Gewinnen und Verlieren umgehen lernen. Außerdem gibt es auch einen Kuschel- und Bilderbuchecke, wo die Kinder die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen oder sich ein Buch anzuschauen. Eine Kinderküche mit entsprechender Ausstattung sowie Puppen und Puppensachen werde ebenso gerne von den Kindern genutz. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, sich am Tisch künstlerisch zu betätigen oder zu kneten. Der Bienengruppe steht der Nebenraum zur Verfügung, der an zwei Vormittagen in der Woche als treffpunkt für die Vorschulkinder genutzt wird.